und warum sie für gesunde Mama und Baby am sichersten ist
Geburt ist ein natürlicher Prozess, der seit Anbeginn der Menschheit zum Leben gehört. In den letzten Jahrzehnten hat die moderne Medizin jedoch immer mehr Eingriffe in den Geburtsverlauf eingeführt. Trotz dieser Fortschritte zeigen Studien und Erfahrungsberichte, dass die physiologische Geburt – also eine Geburt ohne unnötige Eingriffe – oft die sicherste Option für Mutter und Kind ist. In diesem Artikel erfährst Du, warum das so ist und welche Vorteile die physiologische Geburt mit sich bringt.
Unterschied zwischen einer vaginalen Geburt und einer physiologischen Geburt
Eine vaginale Geburt bezeichnet jede Geburt, bei der das Baby durch den Geburtskanal zur Welt kommt, unabhängig davon, ob medizinische Eingriffe vorgenommen wurden.
Eine physiologische Geburt hingegen geht darüber hinaus: Sie folgt den natürlichen Abläufen des Körpers ohne routinemäßige Interventionen wie Einleitungen oder Schmerzmittel. Der Fokus liegt auf einem selbstbestimmten und möglichst ungestörten Geburtserlebnis, das von der natürlichen Kraft des Körpers getragen wird.
Eine physiologische Geburt ist ein Geburtserlebnis, das den natürlichen Prozessen des Körpers vertraut. Sie findet in einem sicheren und ruhigen Umfeld statt, ohne routinemäßige medizinische Eingriffe wie Einleitungen, Wehenmittel oder Schmerzmitte etc. Stattdessen wird der Geburtsprozess von Hebammen, Doulas oder anderen Geburtsbegleitern unterstützt, die darauf achten, den natürlichen Ablauf zu respektieren.
Die Vorteile der physiologischen Geburt
1. Weniger Komplikationen
Jede Intervention, wie der Einsatz von Wehenmitteln oder operative Eingriffe, birgt Risiken. Bei einer physiologischen Geburt werden diese minimiert, da der Körper Zeit hat, sich auf die verschiedenen Phasen der Geburt einzustellen. Studien zeigen, dass weniger Eingriffe auch zu einer geringeren Wahrscheinlichkeit von Komplikationen wie Geburtsverletzungen oder Infektionen führen.
2. Bessere Erholung für die Mutter
Ohne unnötige Eingriffe ist die Genesung nach der Geburt oft schneller und einfacher. Frauen, die eine physiologische Geburt erleben, berichten häufig von einem besseren allgemeinen Wohlbefinden und weniger Schmerzen in der Wochenbettzeit.
3. Optimaler Start für das Baby
Eine physiologische Geburt ermöglicht dem Baby, sich in seinem eigenen Tempo auf die Welt vorzubereiten. Der Druck auf die Lungen und das Herz während der vaginalen Geburt hilft, die Atmung zu stimulieren und die Anpassung an das Leben außerhalb des Mutterleibs zu erleichtern. Zudem profitiert das Baby von einer besseren Besiedelung mit gesunden Bakterien durch den Kontakt mit dem Geburtskanal.
4. Positive Geburtserfahrung
Frauen, die eine selbstbestimmte und natürliche Geburt erleben, berichten oft von einem größeren Gefühl der Stärke und Zufriedenheit. Dieses Erlebnis kann das Selbstvertrauen und die Bindung zum Baby stärken.
Warum ist die physiologische Geburt sicher?
1. Vertrauen in den Körper
Der weibliche Körper ist darauf ausgelegt, zu gebären. Hormone wie Oxytocin spielen eine entscheidende Rolle dabei, den Geburtsprozess reibungslos ablaufen zu lassen. Eingriffe können dieses fein abgestimmte System stören und Komplikationen verursachen.
2. Individuelle Betreuung
Eine physiologische Geburt wird meistens von einer Hebamme und/oder Doula begleitet, die individuell auf die Bedürfnisse der Mutter eingeht. Diese intensive Betreuung reduziert Stress und kann dazu beitragen, dass die Geburt sicherer und entspannter verläuft.
3. Geringeres Risiko für Überbehandlung
In einer Klinikumgebung kann es zu einer Kaskade von Interventionen kommen: Ein Eingriff wie eine Einleitung erhöht die Wahrscheinlichkeit weiterer Eingriffe. Bei einer physiologischen Geburt wird diese Spirale vermieden, wodurch Risiken für Mutter und Kind reduziert werden.
Wann sind Eingriffe notwendig?
Es gibt Situationen, in denen medizinische Eingriffe lebensrettend sein können, zum Beispiel bei Komplikationen wie einer Placenta praevia oder wenn die Versorgung durch die Placenta nicht ausreichend gewährleistet ist. Diese Vorkommnisse sind sehr sehr selten. Wichtig ist, dass diese Eingriffe gezielt und nur dann eingesetzt werden, wenn sie wirklich notwendig sind.
Fazit
Die physiologische Geburt ist für viele Frauen und Babys die sicherste und natürlichste Option. Sie minimiert Risiken, fördert das Wohlbefinden und bietet ein positives Geburtserlebnis.
Wenn Du mehr über die Vorteile der physiologischen Geburt erfahren oder Dich auf Deine eigene Geburt vorbereiten möchtest, stehe ich Dir als Doula in Berlin gerne zur Seite.
ERFAHRE HIER MEHR ÜBER MEINE ARBEIT
MÖCHTEST DU MICH KENNENLERNEN?