Alles, was du über natürliche Geburt zuhause wissen musst
Eine Hausgeburt bietet werdenden Eltern die Möglichkeit, ihr Kind in der vertrauten Umgebung ihres eigenen Zuhauses zur Welt zu bringen. Besonders in Berlin entscheiden sich immer mehr Familien für diese persönliche und selbstbestimmte Geburtsform. Doch wie genau läuft eine Hausgeburt ab?
Vorbereitung auf die Hausgeburt
Die Planung einer Hausgeburt beginnt mit der Wahl des richtigen Geburtsteams. In Berlin gibt es zahlreiche erfahrene Hausgeburtshebammen und Doulas, die dich individuell beraten und begleiten. Während der Schwangerschaft finden regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Vorbereitungstreffen statt, bei denen dein Wohlbefinden und das deines Babys, sowie Aufklärung und persönliche Themen wie Ängste, Wünsche und Bedürfnisse im Fokus stehen.
Deine Hebamme und deine Doula werden dich bei der Planung unterstützen und dir eine Liste der benötigten Materialien geben.
Ablauf der Hausgeburt
Mit Beginn deiner Geburt, bist du in Kontakt mit deiner Doula und deiner Hebamme. Sobald du es möchtest, kommen beide rechtzeitig zu dir nach Hause (das kann auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten sein), um dich während der gesamten Geburt zu begleiten. Der genaue Ablauf kann variieren, aber die wichtigsten Schritte sind:
Einsetzen der Wehen
sobald du merkst, dass die Wehen losgehen kannst du deiner Doula und deiner Hebamme schonmal Bescheid geben, sie müssen dann nicht sofort zu dir kommen, wenn du das nicht möchtest. Du bestimmst!
Ankunft der Hebamme / Ankunft der Doula
Die Hebamme prüft deinen Zustand und den Fortschritt der Wehen. Sie bringt alles Nötige mit, darunter medizinische Geräte wie ein Doppler zur Überwachung der Herztöne deines Babys. Die Doula kümmert sich um dein Wohlbefinden, vielleicht massiert sie dich, vielleicht tönt sie mit dir, vielleicht hält sie einfach deine Hand, vielleicht bestärkt sie dich durch Worte, sie unterstützt dich so, wie du es möchtest.
Begleitung durch die Wehen
Du kannst dich frei bewegen und die für dich angenehmste Position finden – sei es im Bett, auf einer Matte oder in einer Geburtswanne.
Die Geburt
Hebamme und Doula unterstützen dich auf allen Ebenen - physisch, emtotional, mental, spirituell - bis dein Baby sicher geboren ist
Nachsorge direkt vor Ort
Nach der Geburt prüft die Hebamme, ob es dir und deinem Baby gut geht. Sie hilft bei der Erstversorgung des Neugeborenen und unterstützt dich beim Stillen. Die Doula achtet darauf, dass du weiterhin gut versorgt bist, warm bist, vielleicht macht sie dir etwas zu essen, hilft beim Aufräumen, hilft dir beim Duschen, bringt dich ins Bett oder was auch immer sonst wichtig ist.
Vorteile einer Hausgeburt
Vertraute Umgebung
Keine sterile Krankenhausatmosphäre, sondern dein Zuhause.
Individuelle Betreuung
Eine 1:1-Begleitung durch Hebamme und Doula.
Selbstbestimmung
Du entscheidest, über den Geburtsprozess und wie und wo du dein Kind zur Welt bringst.
Familiennähe
Dein Partner und ggf. ältere Kinder können aktiv dabei sein.
Hausgeburtshebammen finden
Plattformen wie "Hebammensuche" oder persönliche Empfehlungen aus deinem Bekanntenkreis sind ein guter Startpunkt.
Als Doula kann ich dich dabei auch unterstützen eine Hebamme zu finden.
Wichtig ist, dass du rechtzeitig (in den ersten Wochen der Schwangerschaft) bereits mit Hausgeburtshebammen in Kontakt trittst, da sie meistens sehr hoch nachgefragt sind.
Fazit
Eine Hausgeburt ist eine wundervolle Möglichkeit, dein Kind in einer intimen und liebevollen Umgebung zu empfangen. Mit der richtigen Vorbereitung und einer erfahrenen Hebamme an deiner Seite steht einer sicheren und natürlichen Geburt nichts im Weg.
ERFAHRE HIER MEHR ÜBER MEINE ARBEIT
MÖCHTEST DU MICH KENNENLERNEN?